Vermischtes

Mehr als 18,5 Prozent der Gesamtbevölkerung von Österreich von Armut betroffen

Lebensumstände immer schlechter


Bildmontage (Quelle: Roland Kreisel)
GDN - Die sozialen Lebensumstände in Österreich werden für viele Bürger/Innen von Jahr zu Jahr schlechter. Immer mehr Menschen sind Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdet. Eine Entwicklung die alarmierend und aufhorchend sein sollte, denn die Tendenz ist steigend.
Auf Basis von EU-SILC (European Community Statistics on Income and Living Conditions)werden seit 2003 jährlich Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung berechnet. Die detaillierten Ergebnisse für 2013 werden voraussichtlich im Herbst 2014 veröffentlicht. Doch aus der Statistik von 2012 geht schon klar und deutlich hervor, dass 18,5%, dies sind 1,5 Millionen, der österreichischen Gesamtbevölkerung von Armut und sozialer Ausgrenzung gefährdet sind. Dies ist bereits jeder bzw. jede 5. Bürger/In. Der Indikator “Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung“ umfasst die drei Zielgruppen “Armutsgefährdung“, “erhebliche materielle Deprivation“ und “Personen in Haushalten mit keiner oder sehr niedriger Erwerbsintensität“.
Zu dieser alarmierenden Situation tragen sicherlich auch die immer höher steigenden Mietpreise bei, die immer mehr Menschen an oder in die Armutsgrenze befördern. Durchschnittlich hatten die österreichischen Bürger/Innen im Jahr 2012 einen monatlichen Wohnaufwand von 463 Euro. Im Jahr 2013 waren es bereits 477 Euro. Doch getoppt wurden diese Zahlen in diesem Jahr. Denn der durchschnittliche Aufwand pro Hauptmietwohnung belief sich im 1. Quartal 2014 auf ganze 490 Euro.
Dies bedeutet in Zahlen, dass die Österreicher/Innen heuer, im Gegensatz zu 2012, pro Jahr ganze 324 Euro mehr Miete bezahlen müssen. Da auch viele andere Konsumgüter, Lebensmittel und vor allem Benzin teurer geworden sind, wird das Haushaltsbudget einer Durchschnittsfamilie immer mehr belastet. Die Folge davon ist, dass viele Menschen das normale Leben nicht mehr bezahlen können. Die Tendenz dieser Entwicklung ist rasant steigend.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.